DNA vom 19.11.1471

 



- Ausgabe vom 19.11.1471 -




    Marktbericht
    Fische
    Stuttgart 16,90
    Luzern 17
    München 17,50
    Deggendorf 17,90
    Ansbach 18
    Heilbronn 18
    Zollern 18
    Schaffhausen 18,50
    Marburg/Drau 19

    Die nächste Woche bringen wir Preise zu: MILCH


    SRING, Schwester Juana
    Die Würfel sind gefallen

    Das Gerichtsurteil im Fall [1471 - 010], hier Hochverrat gegen den Kaiser und das Kaiserreich durch Epitaffio ist am 5.11.1471 gefällt worden.
    Der Beschuldigte war in weiten Teilen geständig, bestätigte aber nie an Kampfhandlungen beteiligt gewesen zu sein. Dafür gab es von Seiten des Gerichtes auch keine Beweise und so wurde der Anklagepunkt fallen gelassen.

    Das angeblich ach so gefährliche Banner, vor der sich so mancher Regent im DKR in die Hosen machte und das bei Passau sinnlos dahingeschlachtet wurde, war lediglich eine "Bewaffnete Hilfsorganisation", was eigentlich damals schon Jeder wusste - aber man es einfach nicht wissen wollte. Man wollte Blut und Tod und neue Orden an der Brust.

    Nun letztendlich ist der Beklagte zu einer Geldstrafe von 200 Talern verurteilt worden. Also für das Kaiserreich betrug damit der Schaden ganze ZWEIHUNDERT TALER!

    Dafür mussten viele Menschen sterben oder wurden verletzt auf beiden Seiten. Die Schande von Passau wird Bayern noch in Hunderten von Jahren vorgehalten werden. Wenn Blutgier über Vernunft und Barmherzigkeit siegt, stirbt die Menschlichkeit!

    Ein einziger Federstrich, wie es Ungarn, Österreich, Mainz und die Schweiz taten - hätte es verhindern können. Denkt mal bitte darüber nach - Danke!



    DKR, Svenja von Rosalux
    🎄Adventszeit und Festivitäten 🎎
    im Reich


    🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟🌟 🌟 🌟🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟🌟 🌟 🌟 🌟 🌟

    Werte Leserinnen und Leser,

    letzte Woche ging es darum, wie man Neubürger gewinnen und halten könnte.

    Heute möchten wir einmal die Kultur für alle Bürger ins Auge fassen.
    Die ehrenamtliche, aber wichtige Aufgabe der Kulturbeauftragten schwindet nahezu im Reich, weil oft unbesetzt.
    Viele Veranstaltungen und Festivitäten sind zudem schlecht besucht.
    Dennoch geben viele derzeit ihr Bestes, denn:
    bald naht sie wieder, die Adventszeit!

    In einigen Provinzen arbeitet man schon fleißig darauf hin.
    Dörfer werden recht bald geschmückt sein und der ein oder andere wurde bereits mit Weihnachtslikör oder Zipfelmütze auf dem Markt gesehen.

    🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟🌟 🌟 🌟🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟🌟 🌟 🌟 🌟 🌟

    So haben Bürger in Württemberg einen Adventskalender vor dem Schloss aufgebaut, betreut wird dieser von Butterfly9 aus Zwiefalten.
    Der Clou: jeder, der für sich selbst ein Türchen aussucht, spendet für ein anderes Türchen.
    Neubürger werden hierbei von der Provinz Württemberg unterstützt und brauchen selbst nichts beizutragen.

    Auch in Bayern hat die Provinz wieder einen Adventskalender aufgebaut, der vom Kulturbeauftragten Lato LeCobra betreut wird.
    Hier kann sich ein Türchen ohne Gegenleistung ausgesucht werden.
    Aber auch hier gilt: wenn weg, dann weg:
    es gibt (wie in Württemberg) nur 25 Türchen, es lohnt sich also, schnell zu sein.

    Der Adventskalender in Bayern steht im übrigen im Zusammenhang mit dem großen Kinderfest, welches am 6. Dezember vor dem Schloss stattfinden wird ((Weinstube)).
    Es werden noch fleißige Helfer gesucht, die einen Stand betreuen oder schöne Angebote für die Kleinen durchführen möchten.
    Ob Steine bemalen, weben, basteln oder Laufspiele, wer eine gute Idee hat, möge sich dort bitte melden.
    Alle anderen sind herzlich eingeladen, das Fest als Gäste zu besuchen.

    Vielleicht wäre dies Anregung für alle anderen Provinzen, es gleich zu tun?
    Weihnachten ist vielen wichtig, Kultur und Spiel stärkt dabei das Gemeinschaftsgefühl.
    Leere Straßen und Gassen gibt es genug im Reich!

    🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟🌟 🌟 🌟🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟🌟 🌟 🌟 🌟 🌟

    Aber natürlich haben wir auch für diejenigen, die mit Advent nichts am Hut haben, gute Festivitätstipps:

    Wer nichts zu tun und sich gerade in Schaffhausen in der Grafschaft Augsburg befindet:
    dort lädt man seit gestern zum großen Stadtfest mit Einweihung der Stadtmauer ein.

    In der Provinz Baden kann man zudem noch das Herbstfest besuchen, hier steht vor allem der Grusel im Vordergrund.

    Erhebt euch vom Diwan, tummelt euch und besucht die Feste!

    Eure Svenja von Rosalux


    Spinozistische Kirche, Frere Jacob,
    Wahlergebnisse

    Bericht


    zur Bruderschaftswahl IV / 1471
    vom 9.11. - 15.11.1471 in der Halle von Kloster Zion




    Das Ergebnis:

    Ansbach: Schwarzerabt
    Fribourg: Schwester_juana
    Wien: Brigid_
    Marburg an der Drau: Hubertus.von.wien
    Zollern: Minimoods
    Genf: Gianlupo



    Frere Jacob
    Wahlleiter der Spinozistischen Kirche
    16. Nebelmond AD 1471